Login

Schachclub Schwarz-Weiß Nürnberg Süd e.V.
  • Aktuelles
    • DWZ / Elo
      • Links
    • Südstadtforum
    • Termine
    • Links
      • Blog Johannes Fischer
      • Training
      • regional
      • Turnierkalender
      • Analyse/Partien
      • Organisatorisches
  • Vereinsturniere
    • Vereinsmeisterschaft
      • 2023
      • 2022
      • 2019/21
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
      • 2010/11
      • historisch
      • Turnierordnung
    • Pokalturnier
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • Turnierordnung
    • Schnellschach
      • 2023
      • 2022
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Blitzturniere
      • 2023
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
  • Mannschaften
    • 1.Mannschaft
      • 2023/24
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
      • 2010/11
    • 2.Mannschaft
      • 2023/24
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
      • 2010/11
    • 3.Mannschaft
      • 2023/24
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
      • 2010/11
    • 4.Mannschaft
      • 2023/24
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
      • 2010/11
    • 5.Mannschaft
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
    • 6.Mannschaft
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
    • 7.Mannschaft
    • Kreisliga-Orga
    • Mannschaftsaufstellungen
    • Schnellschach
      • 1.Mannschaft
      • 2.Mannschaft
      • 3.Mannschaft
      • 4.Mannschaft
    • Blitzturniere
      • Annafest
      • Bechhofen
    • dies und das
    • Links
  • Jugend
    • Open
      • Bamberg
      • Ergolding
      • Garching
      • Heilsbronn
      • Neumarkt
      • Postbauer-Heng
      • Regensburg
    • Deutsche EM
    • Termine
    • Links
    • Mannschaften
      • U20
        • 2018/19
        • 2017/18
        • 2016/17
        • 2015/16
        • 2014/15
        • 2013/14
        • 2012/13
        • 2011/12
      • U16
      • U14
      • U12
    • Kreis
    • Bezirk
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
    • Bayern
  • Turniere
    • Nürnberg
      • Blitz-EM 2023
      • Blitz-EM 2020-22
      • Blitz-EM 2019
      • Blitz-EM 2018
      • Blitz-EM 2017
    • Kreis
      • KEM
        • Kreismeister
      • Schnellschach-EM
      • Blitz-EM
      • Turnierordnung
      • Kreisliga
    • Bezirk
      • BEM
        • Bezirksmeister
      • Bezirks-Pokal
      • Schnellschach-EM
      • Blitz-EM
      • Blitz-MM
      • 4er Pokal
      • Nachrichten
    • Bayern
      • Blitz-MM
      • Blitz-EM
      • EM
      • Senioren-EM
      • Nachrichten
    • Deutsche Meisterschaften
    • International
    • Open
      • BSGW
      • Deizisau
      • Fürth
      • Forchheim
      • Großenseebach
      • Kelheim
      • LGA
      • Nürnberg
      • Pyramide
      • Zabo
      • international
      • Österreich
    • Turnierkalender
    • Partien
  • Veranstaltungen
    • 100-jähriges Jubiläum
    • Brückenfestival (ab 2004)
    • Südstadtfest (seit 1980)
    • Südstadtforum (ab 2011)
    • Villa Leon
    • Königsmörderinnen
    • Jahresabschlußfeier
    • Wanderungen
    • Schach ohne Grenzen
      • Benefizturnier 2016
      • Links
  • Spielabend / Kontakt
    • Die Verantwortlichen
    • Vereinsinfos
      • Satzung
      • Beiträge
      • Aufnahmeantrag
      • Einzugsermächtigung
    • Mitglieder
    • Pressemitteilungen
    • Homepage
    • Jahreshauptversammlung
    • Training
    • Chronik
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Neu

  • ZABO 2025 der IM gewinnt mit 5/5
  • ZABO 2025 der IM gewinnt mit 5/5
  • ZABO 2025 der IM gewinnt mit 5/5
  • Hilfe wer hat am Donnerstag StadtblitzEndtabelle fotografiert - nach Update Datei weg!!!!!!!!
  • 7. Bamberg-Open 2025
  • Bayerische Meisterschaft 2025 in Rosenheim

Mannschaften

Erwachsene: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6.

Treffen der Mannschaftsführer 2008

Details
Geschrieben von: Winfried Berg
Hauptkategorie: Mannschaften
Kategorie: Allgemein
Veröffentlicht: 20. Juni 2011
Zuletzt aktualisiert: 19. Mai 2013
Zugriffe: 1503

Treffen der Mannschaftsführer 2008

Kategorie: Mannschaften - Allgemein Zuletzt aktualisiert: 19 Mai 2013  Geschrieben von: Winfried Berg 1503 hits

2008-Veranstaltung4a

 

2008-Veranstaltung4b

Bay. Schnellschach-MM 2010 Landesliga Nord - Aufstieg!

Details
Geschrieben von: Richard Saathoff
Hauptkategorie: Schnellschach
Kategorie: 1.Mannschaft
Veröffentlicht: 17. Juni 2011
Zuletzt aktualisiert: 04. August 2013
Zugriffe: 3710

Bay. Schnellschach-MM 2010 Landesliga Nord - Aufstieg!

Kategorie: Schnellschach - 1.Mannschaft Zuletzt aktualisiert: 04 August 2013  Geschrieben von: Richard Saathoff 3710 hits

Bayerische Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft Landesliga Nord

26. September 2010 in Forchheim „Haus des Handwerks“

Ausführliche Informationen unter: http://www.schachliveticker.de/ol2010/ol2010.htm

RangMannschaftTWZ1234567891011121314Man.Pkt.Brt.P
1. SW Nürnberg Süd 2181 X 2½ 2½ 3 2½ 1½       2½ 2½       12 - 2 17.0
2. SC 1959 Obernau 2307 1½ X 3 2 2½     3   3½       3½ 11 - 3 19.0
3. SZ Fürth 2151 1½ 1 X 3½     2½ 2 3½       4   9 - 5 18.0
4. SC Erlangen 48/88 2156 1 2 ½ X 2   2½ 4       4     8 - 6 16.0
5. PTSV SK Hof 1892 2101 1½ 1½   2 X   2 3 2½ 3½         8 - 6 16.0
6. SG Siemens Amberg 2014 2½         X 1½   2½   1 1 3 2½ 8 - 6 14.0
7. SC Kitzingen 05 2191     1½ 1½ 2 2½ X 1½       4   2½ 7 - 7 15.5
8. SC Bechhofen 1923 2116   1 2 0 1   2½ X   2½   2½     7 - 7 11.5
9. SC Furth i.W. Waldmü 2110     ½   1½ 1½     X 1 4   3½ 2½ 6 - 8 14.5
10. SC 1868 Bamberg 2098 1½ ½     ½     1½ 3 X 3   3½   6 - 8 13.5
11. SG Büchenbach/Roth 1958 1½         3     0 1 X 3 2 1½ 5 - 9 12.0
12. SG 1951 Sonneberg 1856       0   3 0 1½     1 X 2 2 4 - 10 9.5
13. SK 1911 Herzogenaura 1971     0     1     ½ ½ 2 2 X 2½ 4 - 10 8.5
14. SC Forchheim II 1919   ½       1½ 1½   1½   2½ 2 1½ X 3 - 11 11.0



BrettTeilnehmerELONWZSRVPunkteBuchhSoBerg
1.SW Nürnberg Süd2197209760112 - 217.055.0
1. Van Ginkel,Pieter 2240 2205 2 4 1 4.0 - 3.0 24.5 13.75
2. Finster,Michael   2115 3 1 3 3.5 - 3.5 27.5 13.50
3. Saathoff,Richard 2152 2088 2 1 1 2.5 - 1.5 14.5 8.00
4. Meulner,Klaus 2188 1997 4 2 0 5.0 - 1.0 24.0 19.75
5. Eiber,Manfred 2209 2079 1 2 1 2.0 - 2.0 18.5 8.75


 LLNord_Sieger
Die Siegermannschaft. v.ln.r: Manfred Eiber, Michael Finster, Pieter van Ginkel, Klaus Meulner, Richard Saathoff
Foto aufgenommen nach der 3.Runde. Fotograf: S.Liepold



Schnappschuß aus der 5.Runde PTSV SK Hof 1892 - SW Nürnberg Süd 1½-2½:

SWSued_Hof
van Ginkel - Schindler 1-0 (vorne), Urytskyy - Finster 0-1, Meulner - Shashkin ½-½, Hertel - Eiber 1-0


Was uns nächstes Jahr erwartet siehe:

http://www.schachbund-bayern.de/spielleitung/schnellschach-mm/2010/oberliga.html

Bayerische Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft

Details
Geschrieben von: Richard Saathoff
Hauptkategorie: Schnellschach
Kategorie: 1.Mannschaft
Veröffentlicht: 17. Juni 2011
Zuletzt aktualisiert: 04. August 2013
Zugriffe: 2260

Bayerische Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft

Kategorie: Schnellschach - 1.Mannschaft Zuletzt aktualisiert: 04 August 2013  Geschrieben von: Richard Saathoff 2260 hits

Auszug aus der Turnierordnung des Bayerischen Schachbundes (TO 2010/11; Stand 26.6.2010):

3.5   Bayerische Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft
3.5.1 Klassen und Gruppen

3.5.1.1 Die Bayerische Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft wird in drei Klassen ausgetragen:


- Oberliga (Bayernliga) mit acht Mannschaften;
- Landesliga, bestehend aus zwei Gruppen (Nord und Süd) mit je acht Mannschaften;
- Regionalliga, bestehend aus vier Gruppen (Nord-Ost, Nord-West, Süd-Ost, Süd-West) mit je acht Mannschaften.


3.5.1.2 Die einzelnen Gruppen werden nach geographischen Gesichtspunkten eingeteilt.

3.5.1.3 Der Sieger der Oberliga erhält den Titel "Bayerischer Schnellschach-Mannschaftsmeister..."


3.5.2   Spielmodus

3.5.2.1 In jeder Gruppe wird ein Vollrundenturnier ohne Rückrund gespielt.
3.5.2.2 Jeder Mannschaftskampf wird an vier Brettern ausgetragen. Es müssen mindestens zwei Spieler zu einem Mannschaftskampf antreten.
3.5.2.3 Alle Mannschaftskämpfe einer Gruppe werden an einem Tag an einem Ortals Vollrundenturnier ohne Rückrunde in sieben Runden ausgetragen.
3.5.2.4 Die Ausrichtung wird den Bezirksverbänden übertragen, und zwar in folgender Reihenfolge:


- Oberliga: Mittelfranken, München, Oberfranken, Niederbayern, Oberpfalz, Oberbayern, Unterfranken, Schwaben;


- Landesliga Nord: Mittelfranken, Oberfranken, Oberpfalz, Unterfranken;
- Landesliga Süd: München, Niederbayern, Oberbayern, Schwaben;


- Regionalligen:
- Nord-Ost:      Oberpfalz und Mittelfranken,
- Nord-West:     Oberfranken und Unterfranken,
- Süd-Ost:       Oberbayern und Niederbayern,
- Süd-West:      Schwaben und München.


3.5.2.5 Von der Reihenfolge kann in Einzelfällen abgewichen werden, soweit ein Bezirksverband sich bereit erklärt, mehrere Klassen und Gruppen an einem Ort oder an einem Termin zusammenzufassen.

3.5.2.6 Der Termin wird durch den Bundesspielleiter im Einvernehmen mit den ausrichtenden Bezirken festgelegt. Der Termin kann vom Spieljahr gem. Art. 1.4. abweichen. (letzter Satz ab 01.01.2008)
3.5.2.7 Die Spieler der im Rundenplan erstgenannten Mannschaft eines Mannschaftskampfes führen an den Brettern mit ungerader Nummer die schwarzen Steine und an den Brettern mit gerader Nummer die weißen Steine.
3.5.2.8 Die Bedenkzeit beträgt 30 Minuten je Spieler.


3.5.3   Aufstieg

3.5.3.1 Die Sieger der Landesligen steigen in die Oberliga auf.
3.5.3.2 Die Sieger der Regionalligen steigen in eine der Landesligen auf.
3.5.3.3 Die Bezirksmeister steigen in die Regionalligen auf und werden diesen gemäß Nr. 3.5.1.2 zugeteilt.
3.5.3.4 Ein Verein kann in einer Liga grundsätzlich nur mit einer Mannschaft vertreten sein. Eine Mannschaft kann nicht aufsteigen, wenn der Liga, in die sie aufsteigt, bereits eine Mannschaft desselben Vereins angehört. Das Aufstiegsrecht geht an die nächstplatzierte aufstiegsfähige Mannschaft über.


3.5.4   Abstieg

3.5.4.1 Aus jeder Liga steigen zwei Mannschaften ab.
3.5.4.2 Nichtteilnehmende Mannschaften gelten als Absteiger und verlieren das Recht, im kommenden Jahr an den Meisterschaften teilzunehmen, es sei denn, sie qualifizieren sich wieder über den Bezirksverband.
3.5.4.3 Eine Mannschaft gilt als Letztplatzierte ihrer Gruppe, wenn eine höher spielende Mannschaft desselben Vereins in diese Gruppe absteigt, es sei denn sie belegt einen Aufstiegs- oder Abstiegsplatz.


3.5.5   Durchführung

3.5.5.1 Die Wettkampfleitung jeder Gruppe obliegt einem vom Bundesspielleiter im Einvernehmen mit dem ausrichtenden Bezirksverband eingesetzten Schiedsrichter. Die Kosten der Schiedsrichter werden vom Bayerischen Schachbund erstattet.
3.5.5.2 Die teilnehmenden Vereine melden bis 15 Minuten vor Spielbeginn die Spieler.
3.5.5.3 Eine Mannschaft kann zu einem Spiel nur antreten, wenn mindestens zwei Spieler anwesend sind. Die Spieler müssen in der gemeldeten Reihenfolge aufgestellt werden. Freibleibende Bretter sind durch Aufrücken zu füllen.
3.5.5.4 Bleibt ein Brett unbesetzt, so werden alle nachrangingen Bretter als verloren gewertet.3.5.5.5 Tritt ein Verein trotz seiner Meldung und ohne rechtzeitige Absage nicht an, setzt der Bundesspielleiter gegen ihn eine Geldbuße bis zu  100,00 fest.


3.5.6   Experimentierklausel

3.5.6.1 Der Bundesspielleiter wird ermächtigt, das Turnier unter Abweichung von den vorstehenden Regelungen auch in anderer Form durchzuführen, insbesondere andere Klassen und Gruppenbildungen vorzunehmen, die Vorberechtigungen sowie Auf-und Abstieg neu zu regeln, einzelne oder alle Gruppen im Schweizer System durchzuführen. Die im vorhergehenden Turnier erworbenen Vorberechtigungen müssen hierbei jedoch berücksichtigt werden.

15.5. 3.Mannschaft steigt aus der B1 ab

Details
Geschrieben von: Richard Saathoff
Hauptkategorie: 3.Mannschaft
Kategorie: 2010/11
Veröffentlicht: 16. Mai 2011
Zuletzt aktualisiert: 04. April 2016
Zugriffe: 4011

15.5. 3.Mannschaft steigt aus der B1 ab

Kategorie: 3.Mannschaft - 2010/11 Zuletzt aktualisiert: 04 April 2016  Geschrieben von: Richard Saathoff 4011 hits

Trotz eines 5:3 gegen SG Büchenbach/Roth 1, das noch mal kurze Hoffnungen aufkeimen ließ, beendete SW Nürnberg Süd 3 die Saison 2010/11 leider als Tabellenletzter in der Bezirksliga 1.

Weiterlesen …

15.5. 2.Mannschaft sichert sich Klassenerhalt in der B1

Details
Geschrieben von: Richard Saathoff
Hauptkategorie: 2.Mannschaft
Kategorie: 2010/11
Veröffentlicht: 16. Mai 2011
Zuletzt aktualisiert: 20. September 2020
Zugriffe: 2126

15.5. 2.Mannschaft sichert sich Klassenerhalt in der B1

Kategorie: 2.Mannschaft - 2010/11 Zuletzt aktualisiert: 20 September 2020  Geschrieben von: Richard Saathoff 2126 hits

Mit einem unbedingt notwendigen 5:3 am 15.5. gegen SF Fürth beendete die 2.Mannschaft eine völlig verkorkste Saison 2010/11. Nach 2 Auftaktsiegen gelangt nichts mehr und vor der letzten Runde befand man sich sogar in bedrohlicher Nähe der Abstiegsränge.

5 SF Fürth 1 - SW Nürnberg Süd 2 3 - 5
5 SF Fürth 1 DWZ - SW Nürnberg Süd 2 DWZ 3 - 5
1 1 Dittmar, Thomas 1915 - 1 Erlbeck, Peter 2017 0 - 1
2 2 Wittmann, Karl 2004 - 2 Nuding, Matthias, Dr. 2037 1 - 0
3 5 Kirbach, Thomas 1951 - 3 Luther, Helmut 1957 ½ - ½
4 6 Kociurzynski, Andre 1936 - 4 Lais, Thomas 2010 ½ - ½
5 7 Nickmann, Peter 1864 - 6 Werner, Thomas 1943 0 - 1
6 8 Beck, Gerhard 1960 - 7 Diehl, Achim 1949 1 - 0
7 9 Maschinski, Dieter 1798 - 8 Klein, Waldemar 1942 - - +
8 18 Fabi, Peter 1824 - 10 Dombrowsky, Michael 2000 0 - 1
Schnitt: 1906 - Schnitt: 1981  

 

 

Ergebnisse

Schachbezirk Mittelfranken 2010/11
Bezirksliga B1
S 
W 
S 
ü 
3.
N 
1 
1 

1.
N 
T 
N 

3.
H 
e 
i 
l 
s
B 
ü 
R 
h 
1.
A 
l 
' 
s 
i
G 
u 
n 
z 
h
P 
- 
H 

1.
S 
F 
F 
ü 
1.
 
Mannschaftsführer: Luther Helmut
SW Nürnberg Süd 2.
Siebenkeesstr. 4
DWZ
10.05.
26.
09.a
17.
10.h
21.
11.a
05.
12.h
23.
01.a
13.
02.h
13.
03.a
03.
04.h
15.
05.a
Pkt.
ges.
Erf.
%
DWZ
Verä.
01 Erlbeck,Peter 1990   1 ½ ½ 0 ½ ½   1 4.0 57 20
02 Nuding,Matthias,Dr. 2055 1 1 1 ½ 1 1 ½ ½ 0 6.5 72 31
03 Luther,Helmut 1898 1 ½ 0 ½ 0 0 0 0 ½ 2.5 28 -17
04 Lais,Thomas 1949 ½ + 0 ½ 0 0 ½ 0 ½ 3.0 33 -35
05 Werner,Andreas 1946 0 0 ½ 0 ½ 0 0 1   2.0 25 -51
06 Werner,Thomas 1931 ½ 1 ½ 1 0 ½ 1 1 1 6.5 72 36
07 Diehl,Achim 1949 1 0 1 1 ½   ½ 0 0 4.0 50 0
08 Klein,Waldemar 1942 1 ½ - 0 1 1   1 + 5.5 69 24
09 Stoeßel,Horst 2035           ½       0.5 50 -1
10 Dombrowsky,Michael 1978               0 1 1.0 50 -9
11 Hirn,Erwin 2002                        
12 Bruder,Heinz 1713 ½           ½     1.0 50 -2
Mannschaftspunkte: 7 10Ø 1967 5½ 5 3½ 4 3 3½ 3½ 3½ 5 36.5 51 -4
Vorjahr: 7.Rang 8 Punkte Rang: 3. 4. 4. 4. 5. 6. 6. 8. 5. MfrPage 18.05.11

Ausschreibung

Seite 200 von 202

  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
Copyright © 2025 Schachclub Schwarz-Weiß Nürnberg Süd e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung