Das Brückenfestival startete 2004 als Insidertip. Vereinsmitglied Thomas Werner hatte als Musikexperte das richtige Gespür: das wird was!
Heute ist es eines der zentralen Ereignisse im Veranstaltungskalender von Nürnberg - und wir sind seit dem Gründungsjahr immer mit dabei!
Seit 2017 mit über 20.000 Teilnehmern. Tendenz steigend! 2020 wegen SARS-CoV-2 ausgefallen. Ob es 2021 stattfindet ?
Kategorie: Veranstaltungen - Brückenfestival Zuletzt aktualisiert: 12 August 2019 1248 hits
Der Freitag des Brückenfestivals 2019 wurde während des Soundchecks der Schlußband von einem Unwetter heimgesucht, weshalb sich Schutz suchende Zuschauer in den Stand flüchteten. Die Figuren wurden sicher verstaut und am Samstag ging es natürlich weiter.
Von dem Chaos nach dem Sturm am Freitag war am Samstag nichts mehr zu sehen. Bierflaschen, Scherben, usw. - alles aufgeräumt!
Vielen Dank an das Brückenfestteam!!
Mr. Brückenfestival Thomas Werner trotzte dank Pharmaprodukten von Bayer&Co sowohl Erkrankungen und Wetter und war an beiden Tagen omnipräsent. Aber auch allen anderen Vereinsmitgliedern und Schachfreunden, die in und außerhalb des Standes mithalfen, sei an dieser Stelle gedankt.
Anmerkung des musikaffinen Webmasters: Sehr abwechslungsreich ist das Musikprogramm gestaltet. Mir persönlich hat die israelische Band theAngelcy, die den Schlußakkord des Festivals setzte, am besten gefallen
Externe Links
Kategorie: Veranstaltungen - Brückenfestival Zuletzt aktualisiert: 16 August 2018 1265 hits
Wir waren aus dieses Jahr wieder am Brückenfestival 2018 am 10. + 11.August dabei. Mr.Brückenfestival Thomas Werner und zahlreiche Mitglieder des Vereins sorgten wieder für gute Stimmung im Schachstand.
Das Festival war im Rekordsommer 2018 geprägt von den wohl einzigen "normalen" zwei Sommertagen 2018. Aber verglichen mit 2017 war immer noch keine Jacke nötig.
Nordbayern.de:
Impressionen vom Samstag aufgefangen von Webmaster Richard Saathoff:
Ein Dankeschön geht an: Augustin, Diebel, Dyroff, Kirch, Pörzgen, Rhein, Saathoff, Schaller, Steindl, Weidinger, Wieczorek und alle anderen die ich vielleicht übersehen habe (ergänzt: Kauer!) - und vor allem an Thomas Werner, ohne den unserer Beitrag an diesem Festival wohl so nicht vorhanden wäre .
Auf Wikipedia: Brückenfestival