Mit dem knappsten denkbaren Ergebnis sind wir am Sonntag 19.6. beim Aufsteiger in die Oberliga SK Schweinfurt 2000 ausgeschieden.
- Brett 1: Wolfgang Kordts (2159) – FM Harald Golda (2221) 0 : 1
- Brett 2: Udo Seidens (2161) – Gerhard Reis (2202) 0 : 1
- Brett 3: Christian Rink (2092) – Klaus Meulner (2085) 0 : 1
- Brett 4: Karsten Bunk (2106) – Rainer Oechslein (2156) 0 : 1
Brett 4
Karsten spielte mit Weiß Englisch mit d3, sein Gegner spielte einen Aufbau mit dem Bauerndreieck c5, d6 und e5, Läufer nach g7 und Sge7. Nachdem Karsten vor der Rochade h4 und h5 spielte beantwortete Schwarz diesen Vorstoß mit g6-g5. Das folgende Opfer auf g5 drang leider nicht durch und Karsten musste aufgeben.
0 : 1
Brett 3
Klaus spielte mit Schwarz Slawisch und Weiß wählte eine Variante mit a4 und Se5. Dass anschließendes f2-f3 nicht unbedingt empfehlenswert ist hatte Klaus nicht nur im Kopf, sondern setzte es auch auf dem Brett um und konnte schnell gewinnen.
1 : 1
Brett 1
Wolfgang spielte Katalanisch und zwar eine Variante, in der Weiß nach a7-a6 den Zug b7-b5 mit a2-a4 verhindert. Beide folgten lange theoretischen Vorbildern und Wolfgang erhielt ein starkes Zentrum, das sein Gegner allerdings attackierte und dadurch allmählich in Vorteil kam. Wolfgang versuchte dann mit einem Bauernopfer zu Spiel zu kommen aber sein Gegner behielt die Übersicht und kam zum vollen Punkt.
1 : 2
Brett 2
In meiner Partie spielte mein Gegner nach einer Reti-Eröffnung ein Doppelfianchetto und erhielt den typischen leichten Vorteil mit Weiß. Nach einigen Abtäuschen konnte ich die Stellung aber ausgleichen. Normalerweise hätte ich Remis angeboten aber so war ich der Meinung, dass ich durch einen Sieg einen Losentscheid herbeiführen konnte und deshalb spielte ich mit Risiko weiter und wurde belohnt. Ein Springeropfer im 34. Zug führte einen Zug vorm Mann zur Aufgabe meines Gegner und der Ausgleich war geschafft.
Endstand: 2 : 2
Nachbetrachtung
Mein Mannschaftsführerkollege Rainer Oechslein war der Meinung, dass es früher so war dass in einem Fall, in dem auch nach Berliner Wertung (Brett 1 zählt 4 Punkt, Brett 2 3 Punkte usw.) Gleichstand besteht, das Los entscheidet.
Ein Rückruf bei Spielleiter Englert klärte uns allerdings auf: Abweichend von der Regelung auf Bundesebene (dort wird in so einem Fall bis zur Entscheidung geblitzt) ist es in Bayern so geregelt, dass das vorderste Gewinnbrett zählt.
Angesichts der „Drohung“, dass wir im Fall eines Weiterkommens schon am kommenden Sonntag zum Viertelfinale hätten nach Kelheim fahren müssen und, gesetzt den Fall dass wir auch diese Hürde genommen hätten, im Juli ohne eine reelle Chance auf die „richtig dicken Brocken“ getroffen wären, hielt sich unsere Trauer über das knappe Ausscheiden in Grenzen.
Auf ein Neues in der nächsten Saison!
Weitere Ergebnisse
SV Röhrnbach | - | spielfrei | |
---|---|---|---|
SK Mering | 2½ – 1½ | SC Roter Turm Altstadt | |
1 | Andersen, Jens Knud | ½ – ½ | Cuadrado, Guillermo |
2 | Krug, Norbert | 1 – 0 | Beyerlein, Andreas, Dr. |
3 | Strobl, Helmut | ½ – ½ | Ritzka, Simon |
4 | Essler, Richard | ½ – ½ | Karrer, Werner |
SK Kelheim 1920 | 2 – 2 | SC 1868 Bamberg | |
1 | Gießmann, Stephan | 1 – 0 | Krauseneck, Peter, Prof. Dr. |
2 | Blodig, Constantin | 1 – 0 | Breithut, Kurt-Georg |
3 | Seidenschwarz, Holger | 0 – 1 | Mittag, Ralf |
4 | Käck, Ralf | 0 – 1 | Herrmann, Jens |
TSV 1869 Rottendorf | - | spielfrei | |
SG Post/Süd Regensburg | 2 – 2 | SC Erlangen 48/88 | |
1 | Schmid, Roland | 0 – 1 | Miller, Eduard |
2 | Quast, Michael | ½ – ½ | Merkert, Maximilian |
3 | Pohl-Kuemmel, Jens-Uwe | ½ – ½ | Liepold, Stefan |
4 | Werner, Claus | 1 – 0 | Bachstein, Dustin |
Bericht SC Erlangen: Eddi, das vordere Gewinnbrett | |||
SC Garching 1980 | 3½ – 0½ | SC Rottal | |
1 | Schmitz, Thorsten | 1 – 0 | Riediger, Martin |
2 | Dehlinger, Alexander | 1 – 0 | Müller, Alexander |
3 | Rusche, Johannes | 1 – 0 | Ager, Josef |
4 | Mueller, Marcus | ½ – ½ | Bensch, Patrick |
SC Gröbenzell | 4 – 0 | SK Caissa Augsburg | |
1 | Taggatz, Mario | 1 – 0 | Krämer, Max |
2 | Pieper, Thomas, Dr. | 1 – 0 | Luhn, Robert |
3 | Schuster, Karsten | 1 – 0 | Sedelmayr, Werner |
4 | Kaunzinger, Albert | + – - | Neukam, Harald |