Open
Favoritenstürze in Forchheim
In der ersten Runde unterlag FM Gerald Löw einem stark aufspielenden Helmut Luther. Helmut fand mit 18..Lc5!! und 30..Lf3!!! zwei überragende Züge.
Wahrscheinlich zeichnet es unsere Spieler aus (wie mehrfach berichtet, siehe u.a Klaus Götz) Gegnern mit ca 400 DWZ Punkten mehr auf dem Konto das königliche Spiel beizubringen. Weiter so..
10. Forchheimer Jubiläumsopen
Dieses Wochenende findet das 10. Forchheimper Open statt. Um dieses Jubiläum zu unterstreichen hat man sich entschieden das Open ausnahmsweise in einer Gruppe, ansonsten A und B Gruppe, zu organisieren. Auch die Anzahl von über 180 Teilnehmern beweist wiedereinmal die Treue der Schachspieler, die jahrelange Tradition dieses Turnieres, sowie dessen verankerten Stammplatz im fränkischen Schachkalender.
Unser Schachverein wird dabei von folgenden Mitgliedern vertreten
Auflistung nach DWZ-Rating.
Pieter, Thomas L.,Helmut L., Peter T., Melina, Fabian, Vyacheslav, Werner, Roger, Valentin,Adrian,Horst
Zur Homepage des Veranstalters SC Forchheim sowie nähere Informationen zum Event sind unter folgendem Link hinterlegt
Von Steffan Klaus
wird dabei der Service der Internetübertragung übernommen.Aktuelle Informationen und LIVE Partien sind daher unter folgendem Link verknüpft
Viel Spaß beim Verfolgen des Turnieres und Nachspielen der Partien
19.Hofbräu-Pokal 2011 mit Horst Stoeßel
Für Schnellschachfreunde fand auch dieses Jahr am 11.9.2011 das traditionelle Schnellschachturnier um den Würzburger Hofbräu-Pokal statt (der zudem mit 250 € Preisgeld gefüllt war). Gespielt wurde 7 Runden á. 20 Minuten pro Spieler.
Dieses Jahr fanden sich allerdings wohl wegen des zeitgleich stattfindenden LGA-Opens nur 39 Spieler ein, unter ihnen allerdings auch Vereinsschnellschachspezialist Horst Stoeßel. Es belegte im Endklassement den 11.Platz. Sieger wurde Michael Berger (SF Bad Mergentheim) vor Stefan Liepold (SC Erlangen 48/88 e.V.) und Prof. Dr. Peter Krausenek (SC 1868 Bamberg)
Endstand 13.Zabo-Open 2011
Sieger und Nürnberger Stadtmeister wurde einmal mehr - nach 2009 und 2010 - Favorit GM Michael Prusikin, wenn gleich diesmal "nur" dank besserer Wertung.
Auch diesmal war Irfan Redzepovic, ebenso wie beim LGA-Open, bester Spieler im 21-köpfigen Aufgebot unseres Vereins. Zum Zwischenbericht und Ausschreibung.
Zwischenbericht Zabo-Open
In der vierten Runde wurden "Erfahrene" teilweise durch dynamisch spielende "Jugend" überspielt.
Karsten Bunk, mit einem Minusbauern und schwieriger Endspielstellung, konnte sich in der Partie mit Melina Siegl durch ein Remisangebot den halben Punkt sichern. Bedingt durch die aufgebrauchten Ressourcen bezüglich der Konzentration (laut Melina) gab sie sich mit einem Remis zufrieden.
Ob man dieser Dame in Zukunf am Brett gegenübersitzen will, kann jeder am Verlauf der Partie beurteilen.
Richard Wörl hatte in der Partie mit Sandra Roß (früher Döring) eine taktische Finesse übersehen und musste somit den Punkt abgeben. Der Ehemann (Thomas Roß) spielte sein Partie am Nachbarbrett und schritt Auf und Ab als er Ihre Gewinnmöglichkeit sah. {pgn} [Event "Zabo Open 2011"] [Site "Nürnberg"] [Date "2011.09.18"] [Round "4"] [White "Wörl R."] [Black "Roß S."] [Result "0-1"] [SetUp "1"] [FEN "1k1r4/p1p4p/7R/1pP5/8/1P1p4/4rPPP/5RK1 w - -"] 0-1 {end-pgn}
Es folgte 1.Td1?? Tde8 (Mattdrohung) 2.f4 Te1+ 3.Te1x Te1x 4. Kf2 d2 0-1
Fabian Meulner spielte die folgende schöne Angriffspartie in der dritten Runde.