Vereinsabend | Training | Jugendtraining |
Donnerstags | Donnerstags | Donnerstags |
19:30 | 18:30 | 18:00 |
Online: Lichess.org
Do Okt. 05 @19:30 Blitzturnier |
Do Okt. 12 @19:30 Spielabend |
![]() Bezirksliga R2 |
Do Okt. 19 @19:30 Schnellschachturnier |
So Okt. 22 @10:00 Bayern R1 |
![]() Nürnberger Stadtblitz (10) |
![]() Bezirksliga R2 |
So Okt. 22 @10:00 Bayern R1 |
Fr Okt. 27 Kurt-Richter-Gedenkturnier 2023 |
Sa Nov. 04 1. Bayerische Senioren Blitz EM |
So Nov. 05 1. Bayerische Senioren Schnellschach EM |
Sa Nov. 11 Deutsche Schnellschach-Amateurmeisterschaft 2023 |
Keine Termine |
Vereinsabend | Training | Jugendtraining |
Donnerstags | Donnerstags | Donnerstags |
19:30 | 18:30 | 18:00 |
Online: Lichess.org
Bei der Bezirksversammlung am 12.5.2012 in Weißenburg wurde der Vorstand des Bezirks gehörig umgekrempelt - und wir sind jetzt mit 3 Mitgliedern im Vorstand vertreten:
Hoffen wir das unser Team mithelfen kann, dass nach dem turbulenten letzten Jahr wieder etwas mehr Ruhe in den Bezirk einkehrt.
Die jährliche Versammlung des Schachbezirks Mittelfranken fand am 8.6.2013 in Uttenreuth statt. Hauptpunkte waren die turnusgemäßen Neuwahlen und Anträge des 1.Spielleiters zu Änderungen an der Turnierordnung.
Thomas Rhein wird neuer Kassenwart im Bezirk.
Die Bezirksversammlung 2020 von Mittelfranken wurde bedingt durch den immer noch in Bayern grassierenden COVID-19-Virus abgesagt.
Per Beschluß der Erweiterten Vorstandschaft am 11.5.2020 wurde Wolfgang Fiedler kommissarisch zum 1.Spielleiter für den seine Amtszeit beendenden bisherigen 1.Spielleiter Dietrich Münzenberg ernannt.
Ebenfalls bekleidet er kommissarisch das Amt des Seniorenwarts. Beides gilt zunächst für ein Jahr bis zur Mitgliederversammlung 2021.
Die 2020 auslaufenden Amtsperioden des
wurden jeweils um ein Jahr bis zur nächsten Mitgliederversammlung im Jahr 2021 verlängert.
2021 wird dann komplett neu gewählt.
Bei der Bezirksversammlung 2022, die am 21.5.2022 um 14:00 im Sportheim in Uttenreuth abgehalten wurde, standen die nächste Saison der Bezirksligen und die turnus-gemäßen Neuwahlen im Blickpunkt.
Berichte der Vorstandmitglieder
Die meisten Berichte fielen eher kurz aus. Erfreulich war die Wiederaufnahme des Spielbetriebs nach den Corona-bedingten Einschränkungen des Vorjahres bei den Erwachsenen und bei der Jugend.
Aus der Versammlung wurde die teilweise unzureichende Kommunikation zu Entscheidungen während des Pandemie-Spielbetriebs kritisiert.
Kassen- und Revisionsbericht
Schatzmeister Thomas Rhein meldete erneut einen Überschuss. Allerdings wird es wohl das letzte Jahr in diesem Zustand werden, da durch eine geänderte Finanzierung des Jugendschachs und der Vermeidung von Sonderumlagen in den nächsten Jahren voraussichtlich die Finanzen stärker belastet werden. Außerdem kündigte er an, nur noch ein Jahr das Amt bekleiden zu wollen. 10 Jahre seien genug.
Wahlen
Ergänzungswahlen: Für die Posten des 2.Spielleiters (nach Niederlegung des Amtes durch Patrick Greß), Schriftführer und Pressewart konnten in der Versammlung keine Kandidaten gefunden werden.
Schwierig wird es damit vor allem mit der Ausrichtung von vielen Bezirks-Turnieren im Schnellschach und Blitz und mit dem Bezirkspokal, die bisher in der Verantwortlichkeit des 2.Spielleiters standen.
1.Spielleiter | Damenwartin |
![]() |
![]() |
Dominik Bachhuber |
Berrak Albayrak |
Fotos: Hans Schüssel MfrPage
Anträge
Antrag des TSV Cadolzburg zur Satzung: angenommen
Anträge der Spielleitung zur Turnierordnung: nicht behandelt
Antrag des SC Ansbach zur Turnierordnung : abgelehnt
Bezirksliga
Die Reduzierung der 1.Bezirksliga auf die normale Größe von 10 Mannschaften soll angestrebt werden.
Roland Dyroff weist darauf hin, dass die Anzahl der Absteiger aus der B1 erst nach Abschluß der bayerischen Ligen feststehen wird. Da der Verbleib der 3.Mannschaft von SW Nürnberg Süd in der B1 davon abhängt, kann über einen Aufstieg der 4. Mannschaft in die B2 erst dann entschieden werden. Ohnehin laufen auch noch Kreisligen.
Ende 17:55
Bei der Bezirksversammlung 2023, die am 13.5.2022 um 14:00 im Sportheim in Uttenreuth abgehalten wurde, standen einige wichtige Wahlen im Blickpunkt.
Berichte der Vorstandmitglieder
Die meisten Berichte - außer der des 1.Vorsitzenden, der das derzeit schwierige DSB-Umfeld (Vorstandswechsel, Finanzprobleme) thematisierte - fielen eher kurz aus.
Allerdings wurde die derzeit verzwickte Situation beim Abgleich zwischen bayerischer und deutscher Mitgliederverwaltung in verschiedenen Berichten angesprochen. Damit verbunden sind Probleme bei der Anmeldung neuer Spieler, Zugriff auf aktuelle DWZ-Zahlen, usw. Aufgrund Überarbeitung der EDV-Systeme beim DSB ist wohl kurzfristig keine Lösung in Sicht.
siehe auch DSB: Vertrag zur Einführung einer neuen Mitgliederverwaltung ist unterschrieben
Novum: Spielleiter Bachhuber versuchte mit Beamer-Präsentation die komplizierte Auf-/Abstiegssituation für die Anwesenden zu visualieren.
Kassen- und Revisionsbericht
Wie bereits bei der Bezirksversammlung 2022 angekündigt beendet Schatzmeister Thomas Rhein seine Tätigkeit. Sein letzter Kassenbericht verzeichnete erneut einen Überschuss, allerdings nur weil Beiträge zur Mittelfränkischen Schachjugend aufgrund von Unstimmigkeiten nicht überwiesen wurden. Außerdem fehlte noch als Eingang eine Überweisung seitens des BSB.
Wahlen
Ergänzungswahlen: der Posten des Kassierers bliebt unbesetzt. Mit W.Fiedler stand zwar ein Kandidat zur Verfügung. Vor der Wahl sprach sich allerdings Vorsitzender Strobl mit der Begründung "ich bin damit nicht glücklich" gegen dessen Wahl aus. Eine knappe Mehrheit stimmte dann gegen diese Besetzung des Kassenwartes.
Anträge
Antrag von Hubert Seibold zur Turnierordnung: angenommen. Künftig darf auch im Bezirk Schnellschach mit 15 +5 gespielt werden.
Ende 17:48
Von unserem Verein waren Richard, Roland, Thomas und Wolfgang bei der Versammlung vertreten. Roland hatte - als Vereinschef - das Stimmrecht des Vereins.