Chronik
Der Schachclub Schwarz-Weiß Nürnberg Süd wurde 1914 zunächst als Arbeiter-Schachklub Wöhrd gegründet und später in Schwarz-Weiß umbenannt. 1996 fusionierte er mit dem Schachclub 1918 Nürnberg Süd.
TdS 2014 - Berichte über SW Nürnberg Süd beim DSB
TdS 2014 - Berichte über SW Nürnberg Süd beim DSB
Kategorie: Verein - Chronik Zuletzt aktualisiert: 15 Januar 2015 2310 hits
Auf der Homepage des Deutschen Schachbund sind in der Rubrik Breitenschach zwei Artikel über den Tag des Schachs 2014 erschienen:
Schachklub 1918 Nürnberg Süd: VM 1975/76
- Details
- Geschrieben von: Richard Saathoff
- Hauptkategorie: Chronik
- Kategorie: Schachklub 1918 Nürnberg Süd
- Zugriffe: 1856
Schachklub 1918 Nürnberg Süd: VM 1975/76
Kategorie: Chronik - Schachklub 1918 Nürnberg Süd Zuletzt aktualisiert: 31 Mai 2020 1856 hits
Aus dem Höhenberger-Archiv: Die Vereinsmeisterschaft 1975/76 von SK 1918 Nürnberg Süd
2.12.1968 Simultan mit GM Lothar Schmid zum 50-jährigen Vereinsjubiläum
- Details
- Geschrieben von: Richard Saathoff
- Hauptkategorie: Chronik
- Kategorie: Schachklub 1918 Nürnberg Süd
- Zugriffe: 2391
2.12.1968 Simultan mit GM Lothar Schmid zum 50-jährigen Vereinsjubiläum
Kategorie: Chronik - Schachklub 1918 Nürnberg Süd Zuletzt aktualisiert: 21 Juni 2023 2391 hits
Am 2.12.1968 hatte der Schachclub Nürnberg 1918 zum 50-jährigen Gründungs-Jubiläum Großmeister Lothar Schmid zum Simultan in die Gaststätte "Tiroler Höhe" eingeladen. An 35 Brettern verlor er nur eine einzige Partie.
Ausführlicher Bericht im Jubiläumsheft 2014 auf Seite 23.
Weitere Fotos aus dem "Höhenberger-Archiv":
Geld und Ruhm! TdS 2014 2. Platz!
Geld und Ruhm! TdS 2014 2. Platz!
Kategorie: Verein - Chronik Zuletzt aktualisiert: 15 Januar 2015 3194 hits
Der Headliner ist von unserem Präsidenten. Nach 2013, wo wir den ersten Preis gewannen, war es diesmal "nur" der 2.Platz 2014 - in Deutschland!
Um objektiv zu sein: leider haben dieses Jahr nur 8 Vereine am sogenannten "Wettbewerbsmodell" bei der Förderung von öffentlichen Schachaktionen und Tag des Schachs 2014 teilgenommen:
Beim Wettbewerbsmodell wurden meistens mehrtägige Schachaktionen oder eine ganze Reihe von Veranstaltungen durchgeführt, wobei hier meistens die umfangreichen Aktivitäten und das große Engagement der Vereine ins Auge viel. Es waren ideenreiche und tolle Aktionen dabei, so dass sich der Ausschuss wieder sehr schwer mit der gerechten Preisrangfolge tat (Motto: Qual der Wahl). Auch darüber wird noch ein DSB-Homepagebericht erstellt werden.
(aus dem Abschlußbericht des DSB-Breitenschachreferenten Walter Pungartnik in einer Mail an unseren Präsidenten am 16.12.).
Die Erstplazierten:
DSB-Wettbewerb TdS 2013: 1.Platz für unseren Verein !!
DSB-Wettbewerb TdS 2013: 1.Platz für unseren Verein !!
Kategorie: Verein - Chronik Zuletzt aktualisiert: 22 März 2015 4566 hits
Am Heiligabend 2013 bescherte uns der DSB-Weihnachtsmann eine unverhoffte schöne Überraschung:
Wir wurden geteilter 1.Preisträger bei der DSB-Ausschreibung zum Tag des Schachs 2013.
Unsere Königsmörderinnen-Kampagne 2013 konnte den Breitenschach-Ausschuss überzeugen!
Das Preissiegerteam | ||
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Winfried Berg Chef-Organisator |
Melina Siegl Hauptdarstellerin |
Horst Steindl PR-Experte |