Login

Schachclub Schwarz-Weiß Nürnberg Süd e.V.
  • Aktuelles
    • DWZ / Elo
      • Links
    • Südstadtforum
    • Termine
    • Links
      • Blog Johannes Fischer
      • Training
      • regional
      • Turnierkalender
      • Analyse/Partien
      • Organisatorisches
  • Vereinsturniere
    • Vereinsmeisterschaft
      • 2023
      • 2022
      • 2019/21
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
      • 2010/11
      • historisch
      • Turnierordnung
    • Pokalturnier
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • Turnierordnung
    • Schnellschach
      • 2023
      • 2022
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Blitzturniere
      • 2023
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
  • Mannschaften
    • 1.Mannschaft
      • 2023/24
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
      • 2010/11
    • 2.Mannschaft
      • 2023/24
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
      • 2010/11
    • 3.Mannschaft
      • 2023/24
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
      • 2010/11
    • 4.Mannschaft
      • 2023/24
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
      • 2010/11
    • 5.Mannschaft
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
    • 6.Mannschaft
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
    • 7.Mannschaft
    • Kreisliga-Orga
    • Mannschaftsaufstellungen
    • Schnellschach
      • 1.Mannschaft
      • 2.Mannschaft
      • 3.Mannschaft
      • 4.Mannschaft
    • Blitzturniere
      • Annafest
      • Bechhofen
    • dies und das
    • Links
  • Jugend
    • Open
      • Bamberg
      • Ergolding
      • Garching
      • Heilsbronn
      • Neumarkt
      • Postbauer-Heng
      • Regensburg
    • Deutsche EM
    • Termine
    • Links
    • Mannschaften
      • U20
        • 2018/19
        • 2017/18
        • 2016/17
        • 2015/16
        • 2014/15
        • 2013/14
        • 2012/13
        • 2011/12
      • U16
      • U14
      • U12
    • Kreis
    • Bezirk
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
    • Bayern
  • Turniere
    • Nürnberg
      • Blitz-EM 2023
      • Blitz-EM 2020-22
      • Blitz-EM 2019
      • Blitz-EM 2018
      • Blitz-EM 2017
    • Kreis
      • KEM
        • Kreismeister
      • Schnellschach-EM
      • Blitz-EM
      • Turnierordnung
      • Kreisliga
    • Bezirk
      • BEM
        • Bezirksmeister
      • Bezirks-Pokal
      • Schnellschach-EM
      • Blitz-EM
      • Blitz-MM
      • 4er Pokal
      • Nachrichten
    • Bayern
      • Blitz-MM
      • Blitz-EM
      • EM
      • Senioren-EM
      • Nachrichten
    • Deutsche Meisterschaften
    • International
    • Open
      • BSGW
      • Deizisau
      • Fürth
      • Forchheim
      • Großenseebach
      • Kelheim
      • LGA
      • Nürnberg
      • Pyramide
      • Zabo
      • international
      • Österreich
    • Turnierkalender
    • Partien
  • Veranstaltungen
    • 100-jähriges Jubiläum
    • Brückenfestival (ab 2004)
    • Südstadtfest (seit 1980)
    • Südstadtforum (ab 2011)
    • Villa Leon
    • Königsmörderinnen
    • Jahresabschlußfeier
    • Wanderungen
    • Schach ohne Grenzen
      • Benefizturnier 2016
      • Links
  • Spielabend / Kontakt
    • Die Verantwortlichen
    • Vereinsinfos
      • Satzung
      • Beiträge
      • Aufnahmeantrag
      • Einzugsermächtigung
    • Mitglieder
    • Pressemitteilungen
    • Homepage
    • Jahreshauptversammlung
    • Training
    • Chronik
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Neu

  • Hilfe wer hat am Donnerstag StadtblitzEndtabelle fotografiert - nach Update Datei weg!!!!!!!!
  • 7. Bamberg-Open 2025
  • Bayerische Meisterschaft 2025 in Rosenheim
  • Nürnberger Stadtblitzmeisterschaft 2025 - August Runde
  • August
  • Schnellschachturnier August 2025

Verein

Verhaltensregeln wegen der Corona Pandemie

Details
Geschrieben von: Roland Dyroff
Hauptkategorie: Verein
Kategorie: Vereinsinfos
Veröffentlicht: 02. Juli 2020
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2021
Zugriffe: 11634

Verhaltensregeln wegen der Corona Pandemie

Kategorie: Verein - Vereinsinfos Zuletzt aktualisiert: 11 November 2021  Geschrieben von: Roland Dyroff 11634 hits

 

Schachclub Schwarz-Weiß Nürnberg Süd e.V.
Verhaltensregeln für Teilnehmer am Trainingsbetrieb

Stand 10.11.2021

Persönliche Voraussetzungen für die Teilnahme

Da derzeit in Bayern die Belegung der Intensivbetten stark erhöht ist, ist für die Teilnahme am Spielbetrieb im Innenbereich zumindest eine der folgenden Bedingungen zu erfüllen:

  • Vorlage eines gültigen Impfnachweises
  • Vorlage eines Genesenennachweises

Kinder bis zum sechsten Geburtstag sowie Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen, sind von der Nachweispflicht ausgenommen.

Für die Teilnahme im Außenbereich sind die obigen Bedingungen nicht erforderlich.

Folgende Personen dürfen nicht am Spielbetrieb teilnehmen:

  • Personen mit nachgewiesener SARS-CoV-2-Infektion
  • Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen, zu Ausnahmen wird hier auf die jeweils aktuell gültigen infektionsschutzrechtlichen Vorgaben verwiesen
  • Personen, die einer Quarantänemaßnahme unterliegen
  • Personen mit akuten unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere (wie z. B. Atemnot, Husten, Schnupfen) oder für eine Infektion mit SARS-CoV-2 spezifischen Symptomen (Verlust des Geruchs- oder Geschmacksinnes).

Hinweis für die Teilnehmer:

Aufgrund der Notwendigkeit von regelmäßigen intensiven Lüftungen wird dringend angeraten, entsprechende Kleidung mitzuführen.

 

Vor dem Trainings-/Turnierbeginn

  • Vor Betreten des Südstadtforums Mund/Nasenschutz (FFP 2 Maske)
  • Atteste, die von der Maskenpflicht befreien, werden bei vereinsinternen Veranstaltungen nicht akzeptiert
  • Die Hände gründlich mit Wasser und Seife, mindestens 20 Sekunden lang, waschen, anschließend gründlich abtrocknen und schließlich mit Desinfektionsmittel (steht bereit) desinfizieren. (Toilettenräume dürfen nur einzeln betreten werden)
  • Jeder Teilnehmer muss sich in die Anwesenheitsliste eintragen oder eintragen lassen. (für Vereinsmitglieder oder Mitglieder von Gastmannschaften bei Mannschaftskämpfen ist der Name ausreichend, sonst mit Telefonnummer)
  • Keine Selbstbedienung an der Getränketheke. Getränke und Gläser dürfen nur von der dafür beauftragten Person entnommen werden.

 

Während des Trainings/Turniers

  • Innerhalb der Cafeteria dürfen sich maximal 20 Personen aufhalten.
  • Im Seminarraum 1 dürfen sich maximal 16 Personen aufhalten.
  • Im Seminarraum 2 dürfen sich maximal 14 Personen aufhalten.
  • Toilettenräume dürfen nur einzeln betreten werden
  • Größtmöglichen Abstand (>1,5 m) zu anderen Personen halten.
  • Jeder muss außer am Schachbrett immer Mund/Nasenschutz („Maske“)
  • Atteste, die von der Maskenpflicht befreien, werden bei vereinsinternen Veranstaltungen nicht akzeptiert
  • Die Fenster und Türen müssen möglichst immer und vollständig geöffnet bleiben, damit eine bestmögliche Luftzirkulation stattfinden kann. Bei widrigen Wetterbedingungen, wie Sturm oder Außentemperaturen unter 10 Grad, können Fenster und Türen geschlossen bleiben. In diesem Fall muss mindestens alle 90 Minuten eine intensive Lüftung zur Außenluft (möglichst Querlüftung) erfolgen.
  • Tische innerhalb der Cafeteria sind vom Südstadtforum auf den Mindestabstand 1,5m ausgerichtet und dürfen nicht verschoben werden.
  • Tische in anderen Räumen dürfen nur nach Absprache mit dem Verantwortlichen verschoben werden.
  • Anhusten, Anniesen, Händereichen oder sonstiger direkter Körperkontakt ist zu vermeiden. Husten und niesen bitte in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch, das anschließend direkt entsorgt wird.
  • Spielmaterial (Brett, Figuren und Uhr) und Tische müssen im Laufe des Spielabends jeweils neu desinfiziert werden, wenn sie von einem anderen Spieler benutzt werden. Das Flächendesinfektionsmittel ist nicht zum Desinfizieren der Hände geeignet (nicht hautfreundlich).
  • Keine Selbstbedienung an der Getränketheke. Getränke und Gläser dürfen nur von der dafür beauftragten Person entnommen werden.

Regionalliga Nordost Bayern 1989/90

Details
Geschrieben von: Richard Saathoff
Hauptkategorie: Chronik
Kategorie: SK Schwarz-Weiß Nürnberg
Veröffentlicht: 03. Juni 2020
Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2020
Zugriffe: 1175

Regionalliga Nordost Bayern 1989/90

Kategorie: Chronik - SK Schwarz-Weiß Nürnberg Zuletzt aktualisiert: 03 Juni 2020  Geschrieben von: Richard Saathoff 1175 hits

Endstand

PlatzVereinPktMPBemerkungen
1 . DJK Regensburg 16 : 2 49,5 Aufsteiger
2. Fortuna Regensburg 2 16 : 2 48  
3. SK Fürth 11 : 7 41  
4. SW Nürnberg 10 : 8 34  
5. FC Gunzenhausen 10 : 8 33,5  
6. Siemens Amberg 7 : 11 35  
7. SC Furth/Waldmünchen 7 : 11 32  
8. TB 1888 Erlangen 2 5 : 13 28,5  
9. SK Schwabach 4 : 14 30,5 Absteiger
10. SC Tirschenreuth 4 : 14 28 Absteiger

Schwarz-Weiß Nürnberg lies die Saison durch zwei abschließende 4:4 gegen SC Furth/Waldmünchen (am 22.4.1990) und gegen FC Gunzenhausen (am 13.5.1990) entspannt austrudeln.

Bezirksliga Mittelfranken B2a 1989-90

Details
Geschrieben von: Richard Saathoff
Hauptkategorie: Chronik
Kategorie: SK Schwarz-Weiß Nürnberg
Veröffentlicht: 03. Juni 2020
Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2020
Zugriffe: 1370

Bezirksliga Mittelfranken B2a 1989-90

Kategorie: Chronik - SK Schwarz-Weiß Nürnberg Zuletzt aktualisiert: 03 Juni 2020  Geschrieben von: Richard Saathoff 1370 hits

Endstand

PlatzVerein/Mannschaft12345678910MPBPBemerkung
1. Schwarz-Weiß Nürnberg 2 xx 4 5 4½ 4½ 6½ 5½ 4½ 6 6 17 : 1 46½ Aufsteiger
2. SC Forchheim 2 4 xx 2 5½ 5½ 4½ 4 6 5 7½ 14 : 4 44  
3. SK Nürnberg 1911 2 2 6 xx 2 5 3 5½ 6 5½ 5 12 : 6 40 § 72 (3)
4. SV 07 Neustadt/Aisch 3½ 2½ 6 xx 4 3½ 4½ 5 4½ 4½ 11 : 7 38  
5. SF Fürth 2 3½ 2½ 3 4 xx 5 4 5 5 5½ 10 : 8 37½  
6. SGem 1882 Fürth 1½ 3½ 5 4½ 3 xx 4½ 3 5½ 5 10 : 8 35½  
7. SK Bad Windsheim 2½ 4 2½ 3½ 4 3½ xx 6 4 5 7 : 11 35 *
8. SV Altensittenbach 3½ 2 2 3 3 5 2 xx 4 4½ 5 : 13 29 Absteiger
9. SC Noris-Tarrasch Nürnberg 4 2 3 2½ 3½ 3 2½ 4 4 xx 2½ 2 : 16 27 Absteiger
10. SG Siemens Erlangen 2 2 ½ 3 3½ 2½ 3 3 3½ 5½ xx 2 : 16 26½ Absteiger

* evtl. Entscheidungskampf zwischen SK Bad Windsheim und SC Heideck (B II/B) abhängig von Regionalliga-Endstand.

Top Ten Wertung

SpielerBr.VereinPunkte
Redzepovic, Irfan 5 Schwarz-Weiß Nbg 2 8 (8)
Krauß 9 SK Nürnberg 1911 2 7 (8)
Christl 5 SK Bad Windsheim 7
Seitz, Hans 1 SV 07 Neustadt/Aisch 6½ (8)
Held 2 SV 07 Neustadt/Aisch 6½
Münster, Erich 2 Schwarz-Weiß Nbg 2 6 (8)
Müller, Norbert 7 Schwarz-Weiß Nbg 2 6
Schneppensieper 4 SC Forchheim 2 6
Straubinger, Th. 6 SF Fürth 2 6
Fickel, Volker 3 Schwarz-Weiß Nbg 2 5½ (8)

Bezirksliga Mittelfranken B2b 1989-90

Details
Geschrieben von: Richard Saathoff
Hauptkategorie: Chronik
Kategorie: Schachklub 1918 Nürnberg Süd
Veröffentlicht: 03. Juni 2020
Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2020
Zugriffe: 1693

Bezirksliga Mittelfranken B2b 1989-90

Kategorie: Chronik - Schachklub 1918 Nürnberg Süd Zuletzt aktualisiert: 03 Juni 2020  Geschrieben von: Richard Saathoff 1693 hits

Endstand

PlatzVerein/Mannschaft12345678910MPBPBemerkung
1. SC Mühlhof-Reichelsdorf xx 5½ 4 4½ 3½ 7 6½ 6 5½ 6½ 15 : 3 49 Aufsteiger
2. SC Heilsbronn 2½ xx 5 3 5½ 5½ 5 6 7½ 6 14 : 4 46  
3. SC Noris-Tarrasch Nürnberg 3 4 3 xx 2½ 4½ 4½ 6 6 5 4½ 13 : 5 40  
4. SK 1918 Nürnberg-Süd 3½ 5 5½ xx 3½ 4 3 5 6 5½ 11 : 7 41  
5. SK Schwanstetten 4½ 2½ 3½ 4½ xx 1 4 4½ 4½ 4½ 11 : 7 33½  
6. SC Hilpoltstein 1 2½ 3½ 4 7 xx 5 4 4 6½ 9 : 9 37½  
7. SC Heideck 1½ 3 2 5 4 3 xx 4½ 5½ 5 9 : 9 33½ *
8. SC Ansbach 2 2 2 3 3 4 3 xx 4 3 3 : 15 28 Absteiger
9. SC Postbauer-Heng 2½ ½ 3 2 3½ 4 2½ 3½ xx 5½ 3 : 15 27 Absteiger
10. FC Gunzenhausen 2 1½ 2 3½ 2½ 3½ 1½ 3 4½ 2½ xx 2 : 16 24½ Absteiger

* evtl. Entscheidungskampf zwischen SK Bad Windsheim (B II/A) und SC Heideck abhängig von Regionalliga-Endstand.

Spielleitung: Günter Metje

Top Ten Wertung

SpielerBr.VereinPunkte
Zollstab, Jürgen 2 SK 1918 Nürnberg-Süd 8
Beisser 4 SC Heilsbronn 8
Diebel 7 SC Noris-Tarrasch Nürnberg 3 8
Kirchner 8 SC Heideck 8
Ahmels 2 SC Mühlhof-Reichelsdorf 7
Hartinger 8 SC Mühlhof-Reichelsdorf 6½ (8)
Tagsold 3 SC Heilsbronn 6½
Schraufl 6 SC Mühlhof-Reichelsdorf 6½
Horneber 6 SC Heilsbronn 6½
Stephan 8 SC Hilpoltstein 6½

Vereinsmeister SK 1918 Nürnberg Süd 1990: Richard Wörl

Details
Geschrieben von: Winfried Berg, Robert Höhenberger, Webmaster
Hauptkategorie: Chronik
Kategorie: Schachklub 1918 Nürnberg Süd
Veröffentlicht: 24. Mai 2020
Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2021
Zugriffe: 1433

Vereinsmeister SK 1918 Nürnberg Süd 1990: Richard Wörl

Kategorie: Chronik - Schachklub 1918 Nürnberg Süd Zuletzt aktualisiert: 30 Juni 2021  Geschrieben von: Winfried Berg, Robert Höhenberger, Webmaster 1433 hits

 

Richard Woerl

Richard Wörl

 

Vereinsmeister

1990

1995

Vizemeister

1994

1999

Kreismeister

1992

1993

1997

Richard Wörl gewinnt die Vereinsmeisterschaft 1990

Bei der Vereinsmeisterschaft 1990 kristallisierte sich schnell heraus, daß der Weg zur Spitze nur mit einem Sieg über den vereinsinternen Maßstab zu erreichen war. Gelungen ist dies unserem Sfr. Richard Wörl der dem Sfr. Jürgen Zollstab die Partie abknöpfte und danach nichts mehr anbrennen ließ. Demnach hängen in Zukunft drei weitere der vom Ehrenvorsitzenden Sfr. Jakob Geiger künstlerisch angefertigten Urkunden bei folgenden uns bekannten Personen:

  1. Richard Wörl
  2. Jürgen Zollstab
  3. Peter Konsek

In der zweiten Gruppe stiegen sich zunächst folgende Sfr. gegenseitig auf die Füße: Sfre. Kurt Mall, Roland Völkel, Bernd Rauchhaus und Bernhard Schlereth.

In der folgenden "Play Off", die zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses der Zeitschrift " ZEITNOT" noch nicht beendet ist, eilte Roland Völkel sitzend von Sieg zu Sieg und steigt, zwar nicht wie ein Komet, aber doch in die 1. Gruppe auf.


Text: Winfried Berg. Foto: Robert Höhenberger. Quelle: Höhenberger-Archiv 90 Jahre SW Nürnberg Süd .

Seite 7 von 41

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Copyright © 2025 Schachclub Schwarz-Weiß Nürnberg Süd e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung