Veranstaltungen
Wir sind bei zahlreichen Stadtfesten (u.a. Brückenfestival, Südstadfest, Villa Leon) präsent. Von unseren Mitgliedern organisierte Rad- und Wandertouren erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit.
2015/16 stand im Zeichen unserer Aktion Schach ohne Grenzen.
17.Nachbarschaftsfest Villa Leon
- Details
- Geschrieben von: Richard Saathoff
- Hauptkategorie: Veranstaltungen
- Kategorie: Villa Leon
- Zugriffe: 402
17.Nachbarschaftsfest Villa Leon
Kategorie: Veranstaltungen - Villa Leon Zuletzt aktualisiert: 29 Juni 2022 402 hits
Nach 2 Jahren Corona-bedingter Abstinenz fand wieder das Nachbarschaftsfest neben der Villa Leon statt, heuer am 26.6.2022 . Sei Jahren unser Auftakt zur Stadtfestsaison.
Ein kritischer Punkt jedes Jahr. Ist das Team noch fit zum Auf- und Abbau der Pavillons? Hält das Material? Stimmt die Koordination?
Nach zwei Jahren Corona-Pause zeigte zumindest das Material deutliche Schwächen: Eine nur halb (!) mit Schachmaterial gefüllte Kiste ging beim Abtransport zu Bruch. (Altgediente Mitglieder erinnern sich dabei vielleicht noch an die Demolierung unseres Pavillons beim 9.Nachbarschaftsfest Villa Leon ).
Einige Impressionen:
Den Abschluss des Musikprogramms bildete übrigens mal wieder die Weltmusik-Combo Bülbül Manush - ebenfalls ein Dauergast beim Festival:
Stadtradeln 2021
- Details
- Geschrieben von: Richard Saathoff
- Hauptkategorie: Veranstaltungen
- Kategorie: Stadtradeln
- Zugriffe: 922
Stadtradeln 2021
Kategorie: Veranstaltungen - Stadtradeln Zuletzt aktualisiert: 05 Juni 2023 922 hits
2. bis 22. Juli 2021
Auch dieses Jahr habe ich erneut ein Team Schwarz-Weiß Nürnberg Süd bei der Aktion Stadtradeln angemeldet.
Wahrscheinlich werde ich als Team-Captain auch heuer wieder hauptsächlich im Home-Office, weshalb ich nur einen geringeren Beitrag als sonst zur Kilometer-Leistung beitragen kann.
Deshalb seid Ihr einmal mehr gefordert!
Auch 2021 nimmt Nürnberg wieder an der internationalen Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis teil. Vom 2. Juli bis 22. Juli 2021 sammeln wir gemeinsam Kilometer und setzten damit ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und eine nachhaltigere Mobilität.
Im letzten Jahr haben die über 1.900 Radlerinnen und Radler in Nürnberg in drei Wochen 432.856 Kilometer zurückgelegt und damit 63.634 Kg CO2 im Vergleich zu Autofahrten vermieden. Vielleicht schaffen wir es, dieses tolle Ergebnis noch einmal zu toppen? Unter www.stadtradeln.de können Sie sich bereits jetzt anmelden.
Wie gehts: Unter https://www.stadtradeln.de/nuernberg/ auf den grünen Knopf Hier registrieren drücken, im nächsten Dialog, dann
- Bundesland (Bayern) und Kommune (Nürnberg) auswählen
- Team auswählen: Schwarz-Weiß Nürnberg Süd
- Einloggen und Account reaktivieren (für Radler, die schon 2019 oder 2020 dabei waren) oder Neu registrieren
Nach der Registrierung könnt Ihr eure geradelten Kilometer in den Online-Radelkalender eintragen. Oder Ihr verwendet die kostenlose STADTRADELN-App, um die geradelten Strecken direkt zu tracken. Egal, ob privat oder beruflich unterwegs - jeder Fahrradkilometer zählt!
Je mehr Leute aus unserem Verein mitmachen, desto größer unserer Kilometerleistung!
Weitere Infos: Startseite | Darum geht es! | Preise
Fr. 21.8.2020
- Details
- Geschrieben von: Richard Saathoff
- Hauptkategorie: Veranstaltungen
- Kategorie: Südstadtfest
- Zugriffe: 1161
Fr. 21.8.2020
Kategorie: Veranstaltungen - Südstadtfest Zuletzt aktualisiert: 21 August 2020 1161 hits
Wem es heut' ein wenig zu heiß in Nürnberg vorkommt (mit erwarteten Temperaturen bis 35 °C) - hier etwas aus dem Archiv von 2015:
Südstadtfest 2015 - (zu) heißer Samstag
(beim Bilder Aufräumen auf der Homepage entdeckt)
Heuer ist das Südstadtfest 2020 leider wegen der Covid-19-Pandemie ausgefallen. Wir hoffen auf 2021!
Katastrophe vorbei: 1.Radtour 2020
- Details
- Geschrieben von: Richard Saathoff
- Hauptkategorie: Veranstaltungen
- Kategorie: Radtour
- Zugriffe: 1281
Katastrophe vorbei: 1.Radtour 2020
Kategorie: Veranstaltungen - Radtour Zuletzt aktualisiert: 20 Juni 2020 1281 hits
Während der Ausnahmezustand beim Schach noch anhält - die Offiziellen beraten an diesem Wochenende wie es mit der 1. und 2.Bundesliga weitergehen soll - war nach der Aufhebung des Katastrophenzustands in Bayern am 16.6.2020 nach 3 Monaten am Freitag 19.6.2020 Zeit für eine Radtour in die von der COVID-19-Pandemie-Einschränkungen geplagten Radler-Schachsaison:
Dabei waren Klaus, Peter, Richard, Roland.
Einkehrungen im Gasthof Grüner Baum in Dormitz und in Simonshofen.
Gesamt-Kilometer vom Treffpunkt Hauptbahnhof: 79 km.
Am Sonntag 21.6. findet die nächste Radtour statt. . Treffpunkt: 10:00 Uhr Hauptbahnhof Südausgang.