Verein
Pressemitteilung 12.06.2016
- Details
- Geschrieben von: Michael Pörzgen
- Hauptkategorie: Verein
- Kategorie: Pressemitteilung
- Zugriffe: 2857
Pressemitteilung 12.06.2016
Kategorie: Verein - Pressemitteilung Zuletzt aktualisiert: 08 Januar 2017 2857 hits
Schach für alle unter freiem Himmel
Schwarz-Weiß Nürnberg Süd startet in die Freiluft-Saison 2016
Mit seinem Spiel- und Infostand auf dem Nachbarschaftsfest in St. Leonhard startet der Schachclub Schwarz-Weiß Nürnberg Süd am Sonntag, 26. Juni 2016, in seine diesjährige Freiluft-Saison. Das Wochenende darauf lädt der Club drei Tage lang zum Schachspielen auf dem Südstadtfest vom 1. bis 3. Juli 2016 im Annapark. Schach mit viel Musik gibt es außerdem beim Brückenfestival vom 12. bis 13. August 2016 im Pegnitzgrund unter der Theodor-Heuss-Brücke. Und zum Abschluss der Saison ist Schwarz-Weiß Nürnberg Süd voraussichtlich im September beim Familiennachmittag auf dem Aufseßplatz dabei.
Benefizturnier 2016 - Bilder aus den Runden 1-6
- Details
- Geschrieben von: Richard Saathoff
- Hauptkategorie: Schach ohne Grenzen
- Kategorie: Benefizturnier 2016
- Zugriffe: 3556
Benefizturnier 2016 - Bilder aus den Runden 1-6
Kategorie: Schach ohne Grenzen - Benefizturnier 2016 Zuletzt aktualisiert: 14 Oktober 2018 3556 hits
Turnierleiter Richard Saathoff, auch Webmaster dieser Seite, war zwischen den Auslosungen immer wieder mit seiner Kamera unterwegs und hat versucht alle Teilnehmer des Turniers einzufangen:
Benefizturnier 2016 - Runde 7
- Details
- Geschrieben von: Richard Saathoff
- Hauptkategorie: Schach ohne Grenzen
- Kategorie: Benefizturnier 2016
- Zugriffe: 3313
Benefizturnier 2016 - Runde 7
Kategorie: Schach ohne Grenzen - Benefizturnier 2016 Zuletzt aktualisiert: 14 Oktober 2018 3313 hits
Vor der entscheidenden 7.Runde konnte Präsident und Initiator von Schach ohne Grenzen, Michael Pörzgen, den Teilnehmern schon einen ersten Erfolg der Veranstaltung verkünden:
Auftakt an den Brettern 22 - 17
17 | Raith,Ferdinand | 1577 | (2½) | - | Friedrich,Michael | 1557 | (2½) | 1 - 0 |
18 | Lucas,Kai | 1473 | (2½) | - | Barnowski,Roman | 1241 | (2½) | 1 - 0 |
19 | Lechler,Walter | 1533 | (2½) | - | Schiesser,Desider | 1497 | (2) | 1 - 0 |
20 | Thiele,Robert | 1072 | (2) | - | Weidenhöfer,Robert | 1574 | (2) | 0 - 1 |
21 | Mohamad,Shaiar | (2) | - | Hanft,Günter | 1519 | (2) | 0 - 1 | |
22 | Marik,Alhmod | (1) | - | Mateo,Aaron | (2) | 0 - 1 | ||
23 | Possart,Dennis | (2) | - | spielfrei | (0) | + - - |
Brett 16 - 9
9 | Kocak,Ediz | 1746 | (3½) | - | Bildt,Thomas | 1894 | (3½) | 0 - 1 |
10 | Dyroff,Roland | 1823 | (3½) | - | Güldner,Udo | 1791 | (3½) | ½ - ½ |
11 | Braun,Kristin | 1874 | (3) | - | Thoma,Christian | 1570 | (3) | 1 - 0 |
12 | Herbst,Thomas | 1839 | (3) | - | Neugebauer,Uwe | 1748 | (3) | 0 - 1 |
13 | Schlötterer,Hermann | 1762 | (3) | - | Thoma,Dirk | 1487 | (3) | 1 - 0 |
14 | Hujer,Anna | 1028 | (3) | - | Hahn,Thomas | 1645 | (3) | 0 - 1 |
15 | Leuschner,Günter | 1735 | (3) | - | Paul,Arthur | 1610 | (2½) | 1 - 0 |
16 | Pörzgen,Michael | 1679 | (2½) | - | Maier,Dennis | 1453 | (2½) | 1 - 0 |
Brett 8 - 4
4 | Rhein,Thomas | 1905 | (4) | - | Lodes,Hermann | 2100 | (4) | ½ - ½ |
5 | Moser,Klaus | 2116 | (4) | - | Erlbeck,Peter | 1964 | (4) | 1 - 0 |
6 | Corral,Carlos | 1938 | (4) | - | Diebel,Günter | 1737 | (4) | 1 - 0 |
7 | Meyer,Peter | 1773 | (4) | - | Pikal,Alexander | 1896 | (4) | 0 - 1 |
8 | Roßbach,Knut | 1915 | (3½) | - | Petrashov,Alexander | 1784 | (3½) | 0 - 1 |
Brett 3 - 1
1 | Walter,Florian | 2116 | (6) | - | Wagner,Florian | 2127 | (5) | ½ - ½ |
2 | Bildt,Maximilian | 2079 | (4½) | - | Fischer,Johannes | 2216 | (5) | 0 - 1 |
3 | Weigert,Wilhelm | 1944 | (4) | - | Reis,Gerhard | 2178 | (4½) | 0 - 1 |
An Brett 1 wurde die längste Partie gespielt. Der mit 6 aus 6 schon uneinholbar führende Florian Walter wollte gegen seinen Vereinskollegen FM Florian Walter unbedingt gewinnen und das Turnier mit makellosen 7 Punkten abschliessen. Es gelang knapp nicht.
Pressemitteilung 15.05.2016
- Details
- Geschrieben von: Michael Pörzgen
- Hauptkategorie: Verein
- Kategorie: Pressemitteilung
- Zugriffe: 2427
Pressemitteilung 15.05.2016
Kategorie: Verein - Pressemitteilung Zuletzt aktualisiert: 08 Januar 2017 2427 hits
Erfolgreiches Benefiz-Schachturnier
Schwarz-Weiß Nürnberg Süd spendet 600 Euro an Asylothek
Der Schachclub Schwarz-Weiß Nürnberg Süd hat bei seinem Benefizturnier 600 Euro für die Nürnberger Asylothek eingespielt. Zu dem Schnellschach-Wettkampf waren über 50 Schachbegeisterte angetreten, insbesondere von Vereinen aus Mittel- und Oberfranken, aber auch aus Niederbayern und Südthüringen. Außerdem nahmen mehrere vereinslose Flüchtlinge am Turnier teil, das am 14. Mai 2016 im Südstadtforum stattfand.
Benefizturnier 2016 - Siegerehrung
- Details
- Geschrieben von: Richard Saathoff
- Hauptkategorie: Schach ohne Grenzen
- Kategorie: Benefizturnier 2016
- Zugriffe: 3646
Benefizturnier 2016 - Siegerehrung
Kategorie: Schach ohne Grenzen - Benefizturnier 2016 Zuletzt aktualisiert: 29 Mai 2024 3646 hits
Die Siegerehrung des Benefizturniers 2016 Schach ohne Grenzen fand um 16:20 statt. Die Reden war kurz und die Sieger bekamen ihr moderates Preisgeld überreicht.
Nr. | Teilnehmer | DWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Pkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Walter,Florian | 2116 | 35w1 | 18s1 | 10w1 | 14s1 | 8w1 | 3s1 | 4w½ | 6.5 |
2. | FM Fischer,Johannes | 2216 | 38s1 | 16w0 | 27s1 | 17w1 | 10s1 | 13w1 | 8s1 | 6.0 |
3. | Reis,Gerhard | 2178 | 49w1 | 17s1 | 7w½ | 9s1 | 6w1 | 1w0 | 15s1 | 5.5 |
(51 Teilnehmer) |
Es war ja ein Benefizturnier zugunsten der Flüchtlingshilfe. Der Zweitplazierte Johannes Fischer nahm dies gleich zum Anlass, sein Preisgeld für den Spendentopf zu stiften :-) .