Vereinsabend | Training | Jugendtraining |
Donnerstags | Donnerstags | Donnerstags |
19:30 | 18:30 | 18:00 |
Online: Lichess.org
Vereinsabend | Training | Jugendtraining |
Donnerstags | Donnerstags | Donnerstags |
19:30 | 18:30 | 18:00 |
Online: Lichess.org
Kategorie: Schnellschach - 2011 Zuletzt aktualisiert: 16 August 2013 3966 hits
Die 2.Runde des Schnellschachturniers "Best of Three" sah 26 Teilnehmer. Karsten Bunk, Achim Diehl und Pieter van Ginkel erzielten in 3 Runden die maximale Punkteausbeute.
Kategorie: Schnellschach - 2011 Zuletzt aktualisiert: 16 August 2013 3295 hits
Am Donnerstag, 11.08, findet das nächste Turnier in der Serie "Best of three" um die Schnellschach-VM statt.
Der Auftakt zu dieser Turnierserie fand am Donnerstag 04.08 statt und wurde von nicht weniger als 24 Teilnehmern begrüßt. Ein historischer Rekord in der Schnellschach-VM.
Wir sind gespannt ob auch diesmal Oskar Hirn, "aktueller" mittelfränkischer Meister, und Dimitrios (Dimi) Vogiatzis am Fortlauf der Serie teilnehmen.
Ebenso fulminant gestaltete unser neues Vereinsmitglied Thomas Rhein (2/3) seinen Einzug in die Schnellschach-VM.
Zaungäste, Kiebitze, Gäste aus Nah- und Fern sowie alle Weiteren sind natürlicher immer willkommen und gern gesehen.
Kategorie: Blitzturnier - 2011 Zuletzt aktualisiert: 09 September 2013 4066 hits
Das August-Blitzturnier am 4.8.2011 mit Rekordbeteiligung (18 Teilnehmer!) gewinnt mit der maximal möglichen Punktausbeute Gerhard Reis vor Pieter van Ginkel, der zuletzt 3 Mal in Folge gewonnen hatte, diesmal allerdings im direkten Vergleich unterlag und den 2.Platz belegte. Den 3.Platz teilten sich Achim Diehl und Roland Zitzewitz. In der Gesamtwertung änderte sich auf den vorderen 3 Plätzen nichts.
Kategorie: Vereinsmeisterschaft - 2010/11 Zuletzt aktualisiert: 23 Mai 2014 2406 hits
Die DWZ-Auswertungen unserer zwei wichtigsten Vereinsturniere sind beim Deutschen Schachbund verfügbar:
Vereinsmeisterschaft 2010/11 (Sieger: Manfred Eiber)
Pokalmeisterschaft 2011 (Sieger: Pieter van Ginkel)
Am bemerkenswertesten ist wohl der Zuwachs unseres ehemaligen langjährigen Vorsitzenden und jetzigem Funktionär im Ruhestand Winfried Berg, der bei der Vereinsmeisterschaft +81 Punkte (!!) und im Pokal nochmals +15 Punkte (!) draufsatteln konnte. Mit der Mfr. Pokalmeisterschaft (+22) insgesamt satte +118 DWZ Punkte Zugewinn aus den letzten 3 Turnieren- eine außerordentliche Leistung, die normalerweise ausschließlich unseren jugendlichen Talenten vorbehalten ist.
Kategorie: Blitzturnier - 2011 Zuletzt aktualisiert: 09 September 2013 2784 hits
Am kommenden Donnerstag, 4.8, findet die Fortsetzung der Blitz-Turnierserie 2011 statt. Wie bereits an den vergangenen Turnieren wird das August Turnier ebenfalls ab ca. 20 Uhr seinen Verlauf finden. Gäste, Zuschauer und Kiebitze sind herzlich willkommen am Turnier teilzunehmen.
Die Jahresauswertung wird nach Abschluß von 11 Wertungen (jeweiliges monatliches Blitzturnier- außer Januar) vorgenommen und ergibt den Blitzmeister von Schwarz-Weiß Nürnberg Süd. Bleibt noch zu erwähnen dass das Blitzturnier jeweils am ersten Donnerstag im Monat stattfindet.
Aktueller Zwischenstand:
Kategorie: Schnellschach - 2011 Zuletzt aktualisiert: 16 August 2013 3925 hits
Am Donnerstag 28.7. fand der Auftakt zur neu initiierten Turnierserie im Schnellschach (4 Turniere, "gewertet werden die drei besten Platzierungen") statt. Als unerwartete Gäste konnten wir den amtierenden mittelfränkischen Meister O. Hirn, sowie D. Vogiatzis und Th. Rhein begrüßen. Bleibt natürlich zu erwähnen dass in den Reihen von unserem Verein mehrere "ehemalige" mittelfränkische Meister vertreten sind und am Turnier teilnahmen.
Insgesamt nahmen überraschend viele Teilnehmer (24) am ersten Turnier der Serie teil.
Der stark aufspielende bisherige Amateur und Neu-Vereinsmitglied Thomas Rhein erkämpfte sich gegen hohe Favoriten zwei unerwartete Punkte, belegte am Ende einen vorderen Tabellenplatz. O. Hirn erspielte sich gegen "Ehemalige" den verdienten ersten Platz und überzeugte mit tiefen rechnerischen Finessen im Spiel.
Ein kurzfristig durchgeführtes Votum von Turnierleiter Richard Saathoff ergab eine eindeutige Mehrheit (10:3) für eine Reform im nöchsten Jahr: dann wird man statt 3 dann 4 Runden spielen, allerdings mit verkürzter Bedenkzeit (20 Minuten).