Bezirksversammlung 2024

Kategorie: Nachrichten  528 hits

Bei der Bezirksversammlung 2024, die am 8.6.2024 um 14:00 im Sportheim SpVgg ZABO-Eintracht Nürnberg, Fallrohrstraße 165, 90480 Nürnberg, abgehalten wurde, standen die nächste Saison der Bezirksligen und die turnus-gemäßen Neuwahlen im Blickpunkt.

Berichte der Vorstandmitglieder

Die meisten Berichte fielen eher kurz aus, lediglich der Bericht des Vorsitzenden Thomas Strobl stach heraus:

  • die Finanzsituation des DSB mit den dort erneut erfolgten Beitragserhöhungen
  • die Auswirkungen auf den Bayerischen Schachbund (BSB)
  • die Umstellungen in der Mitgliederverwaltung und den damit verbundenen Auswirkungen in Bayern
  • die Unklarheit über die Zukunft des in Bayern beliebten Ligamanagers
    • Notfallplan: Veröffentlichung über Chess Results (mit erhöhtem Aufwand für die Spielleiter)

Antrag des Vorstands durch Thomas Strobl: nächste zwei Bezirks-EM (als Versuchsballon) an Pfingsten statt Ostern um Kollision mit Grenke-Open zu vermeiden. Hoffnung auf dadurch höhere Teilnehmerzahl. Angenommen.

Kassen- und Revisionsbericht

Der seit 2023 kommissarische Kassenwart Thomas Strobl verwies auf erhebliche Rücklagen, die aber in den nächsten 3-5 Jahre abgebaut werden sollen. Außerdem ist der Plan jetzt immer am Kalenderjahr orientiert (vorher:  Schachsaison). Grund ist die schon länger angestrebte Umwandlung des Bezirkes in einen Eingetragenen Verein.

Die Finanzen der Schachjugend Mittelfranken werden demnächst ebenfalls hier aufgeführt (wie auch im Bericht des Jugend-Warts Daniel Häckler ausführlich angesprochen)

Wahlen

Wahlausschuss: Manfred Heidrich, Dieter Seyb, Robert Nachrab

  • Stellvertretender Bezirksvorsitzender: Dr. Hubert Seibold (Wiederwahl)
  • Schatzmeister: Thomas Strobl (kommissarisch)
  • 1.Spielleiter: Dominik Bachhuber (Wiederwahl).
  • Damenwartin: Berrak Albayrak  (Wiederwahl)
  • Seniorenwart: Wolfgang Fiedler (Wiederwahl)
  • Lehrwart: Thomas Strobl (Wiederwahl)
  • Referenten für Wertungszahlen Karsten Krebs (Wiederwahl)

Ergänzungswahlen: Für den Posten des Pressewart konnte in der Versammlung kein Kandidat gefunden werden.

Delegierte von Mittelfranken für die Sitzung des Bayerischen Schachbundes am 15.6.2024 in Rosenheim: noch ein Platz offen. Interessierte bitte beim Bezirksvorsitzenden melden

Anträge

 

Homepage

Zuletzt wurden auch Beiträge zur Turnieren, die nicht direkt vom Bezirk ausgetragen wurden, hier veröffentlicht. Eine Mehrheit begrüßt dies. Allerdings solle dies auf solche Turniere beschränkt werden, die von Vereinen im Bezirk ausgerichtet werden - und nur in Ausnahmefällen darüber hinaus.

Strittiges

Obige Punkte wurden harmonisch einstimmig beschlossen. Der durch den Vorsitzenden optimistisch anvisierte ~16:00 Schluss der Versammlung wurde allerdings durch 2  Diskussionpunkte in die Länge gezogen:

  • Antrag: K.Böse beantragte, dass im Kreis West evtl. der Drittplatzierte heuer aufsteigen kann. Als festgestellt wurde, dass dies gegen die aktuelle TO verstößt, wurde nach hitziger Diskussion ein Dringlichkeitsantrag zu einer einmaligen Ausnahmeregelung eingereicht, dessen a) Dringlichkeit große Zustimmung fand b) Inhalt mit knapper Mehrheit angenommen wurde (+51 Stimmen bei 405 Gesamtstimmen)
    • RR Richard: hier wurde aus sehr subjektiven Gründen (die Begründung durch K.Böse erspare ich hier aus Platzgründen) mal wieder die - zugegebernermaßen in dieser Frage sehr restriktive - Turnierordnung ausgehebelt. Ich habe für unseren Verein dagegen gestimmt.
  • Terminplanung des Spielleiters: Spieltagstermin 8.Runde Bezirksliga am 6.4.2025 mit Kollision der Bayerischen Ligen. Trotz meiner Widerworte schließlich mangels Alternativen abgenickt (alternative Muttertag u. Ferientermine werden abgelehnt). Die anwesenden Schlafmützen von Erlangen und Tarrasch haben mich erst unterstützt, als die Entscheidung schon gefallen war.

Ende 17:50

Von unserem Verein anwesend: W.Fiedler, R.Saathoff (letzterer übte das Stimmrecht - mit inzwischen 28 Vereinsstimmen - aus)

Für Details verweise ich auf das noch in diesem Monat von mir als Schriftführer des Bezirks zu veröffentlichendem Protokoll. Wenn's draussen ist, werde ich es hier verlinken.


Postscriptum: Kulinarisch war Zabo leider nicht auf der Höhe, da der Koch erst um 13:30 eintrudelte und die nach der Sitzung des erweiterten Vorstandes (10:00 - 11:30) am Vormittag hungrigen Vorständler sich mit einem Not-Menü aus 2 Alternativen (Salat vs Chicken-Nuggets mit Pommes) begnügen mussten. Der Berichtstatter gönte sich danach nach einer kurzen Radtour im Reichswald hinter dem Tiergarten noch einen Eisbecher in Zabo City - und war danach wieder zufrieden :-)