Vereinsabend | Training | Jugendtraining |
Donnerstags | Donnerstags | Donnerstags |
19:30 | 18:30 | 18:00 |
Vereinsblitz - Schnellschach - Vereinsmeisterschaft + Online: Lichess.org
Vereinsabend | Training | Jugendtraining |
Donnerstags | Donnerstags | Donnerstags |
19:30 | 18:30 | 18:00 |
Vereinsblitz - Schnellschach - Vereinsmeisterschaft + Online: Lichess.org
Kategorie: Chronik - Schachklub 1918 Nürnberg Süd Zuletzt aktualisiert: 03 August 2025 219 hits
Historisches aus dem Jahr 1975 aus der Presse (Höhenberger-Archiv):
Zum Saisonabschluß ehrte der SK Süd seine Meister (v.l.): R. Müller, Pokalsieger Gruppe 1, L. Wehefritz, Sieger Gruppe II und Aufsteiger zur Gruppe 1, 1. Vorstand W. Engelhardt, Pokalmeister, H. Roth, Klubmeister. Foto: Fechter
Aus dem Kampf um die in vier Klassen ausgetragene Meisterschaft des Schachklubs ging diesmal Roth vor Titelverteidiger Betz und Kareis siegreich hervor.
In Gruppe B war Wehefritz vor W. Engelhardt erfolgreich, in Gruppe C siegte Gundel vor Scharl und in Gruppe D belegte Sjudelny den ersten Platz. An den Klubmeisterschaftskämpfen beteiligten sich 34 Spieler.
Zur Zeit bereitet man sich auf das Nahziel Aufstieg vor, denn am 13,14. September nimmt der Klub in Bamberg an der Aufstiegsrunde zur Landesliga Nord teil, die gegen die Vertretungen von Bamberg II, Aschaffenburg und SK Roding bestritten
werden muß. Auch wenn Neuzugänge nicht teilnahmeberechtigt sind, hegt man beim SK Süd berechtigte Hoffnungen, das Ziel zu erreichen.
Sehr zufrieden ist man beim SK 1918 mit dem neuen Schachheim, dem Saal des Bundespost-Ausbildungsheimes in der Rothenburger Straße 45, Ecke Schreyerstraße. Hier, zentral gelegen, finden die Wettkämpfer die nötige Ruhe, sich in die Materie des Schachspiels zu vertiefen. Zu den Abenden (freitags ab 19 Uhr) sind auch Nichtmitglieder willkommen.
Kategorie: Verein - Jahreshauptversammlung Zuletzt aktualisiert: 02 August 2025 760 hits
Am 24.7.2025 fand um 20 Uhr im Südstadtforum die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt.
Vorstand SW Nürnberg Süd
Kategorie: Verein - Jahreshauptversammlung Zuletzt aktualisiert: 31 Dezember 2024 156 hits
Die Jahreshauptversammlung 2024 fand am 12.12. im Südstadtforum statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Roland Dyroff, ging es zur Jubilarehrung über.
Ehrungen
Unser Ehrenmitglied Peter Erlbeck wurde für seine 50 jährige Mitgliedschaft geehrt.
Neuwahlen
Anträge
Da keine Anträge vorlagen, konnte die Versammlung früh gechlossen werden.
Wie uns erst jetzt bekannt wurde, ist unser Mitglied Mark Stolpynskyy bereits im Mai verstorben.
Mark wurde 1947 in Dnipro in der Ukraine geboren, und spielte nach seinem Umzug nach Nürnberg für das Schachzentrum Fürth, und ab 2012 für unsere Bezirksligamannschaft.
Als Spieler war Mark sehr wettkampforientiert, er liebte besonders das Schnellschach. Zuletzt war er krankheitsbedingt nicht mehr im Verein aktiv.
Kategorie: Chronik - SK Schwarz-Weiß Nürnberg Zuletzt aktualisiert: 13 Oktober 2024 481 hits
Dietrich Pahlen veröffentlichte 1991 in akribischer Arbeit eine Chronik von Schachklub Schwarz-Weiss Nürnberg mit deren Meistern und Amtsträgern.
Robert Höhenberger hat sie in seinem legendären Höhenberger-CD-Archiv (eine Fundgrube für Vereins-Historiker) festgehalten.
Vielleicht erfolgt später mal eine digitale Aufbereitung. Hier erst mal nur in Rohform / im Original:
Am 4.5.2024 verstarb Günter Leuschner.
Die Trauerfeier ist am Mittwoch 15.5. um 13Uhr im Bestattungshaus Utzmann, Marie-Curie-Straße 40 in Erlangen
In Breslau geboren, war Günter wahrscheinlich ein Flüchtlingskind des 2.Weltkrieges.
Er gehörte lange Zeit unserem Vorgänger-Verein SK Nürnberg 1918 Nürnberg Süd an und wurde dort 1971 und 1972 Pokalsieger und 1976 errang er sogar gleichzeitig den Vereins- und Blitzmeistertitel.
Von 1976 an war er ebenfalls für einige Jahre lang Pressewart des Vereins.
1980 gewann er im Vor-Computerzeitalter den Titel der Mittelfränkischen Fernschachmeisterschaft 1980
1988 wechselte er zu SK 1911 Nürnberg, wo er 4 x Pokalsieger (1991, 1995, 2009, 2010), 3 x Schnellschachmeister (1999, 2004, 2011) und 1 x Blitzmeister (1987) wurde (Quelle: Homepage SK Nürnberg 1911)
2014 kam er wieder zurück unserem mittlerweile fusionierten Verein - und blieb ihm bis zum Tod treu.
Der Webmaster schätze ihm als sympathischen - und im Schnellschach als auch gefährlichen - Menschen. Der Verein ist wieder ärmer, wie auch um die ebenfalls 2024 verstorbenen Klaus Götz und Ines Ludwig.
Weitere Erfolge: