Veranstaltungen
Wir sind bei zahlreichen Stadtfesten (u.a. Brückenfestival, Südstadfest, Villa Leon) präsent. Von unseren Mitgliedern organisierte Rad- und Wandertouren erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit.
2015/16 stand im Zeichen unserer Aktion Schach ohne Grenzen.
Agenda Wanderung 12.9.2015
- Details
- Geschrieben von: Reinhard Kauer
- Hauptkategorie: Veranstaltungen
- Kategorie: Wanderung
- Zugriffe: 2815
Agenda Wanderung 12.9.2015
Kategorie: Veranstaltungen - Wanderung Zuletzt aktualisiert: 11 September 2015 2815 hits
BACHTÄLER ZUM VERLIEBEN
Die Wanderung bringt uns die Gegend östlich von Neumarkt (Oberpfalz) näher. Konkret bewandern wir ein Areal um den Oberlauf der Weißen Laber in der Oberpfälzer Alb. Die einzigartige Tallandschaft besitzt wegen ihrer Ursprünglichkeit eine Artenvielfalt, wie sie bei uns nur noch selten anzutreffen ist. Diese Trümpfe haben die Naturschutzbehörden dazu bewogen, den Wasserlauf als Elitebach Deutschlands (!!!) einzustufen.
Erstaunlicherweise haben Tourengeher aus der Frankenmetropole dieses Revier nur selten im Fokus. Pralle Natur bringt das Wanderherz zum Lachen. Intakte Tallandschaften mit einem Mosaik aus Auen, Quellen und Sümpfen betören. Zum Touren-Portfolio gehören aber ebenso herrliche Waldstücke, grandiose Panoramen und schöne Kirchenbauwerke. Insgesamt hat der Ausflug das Zeug zu einer Lieblingswanderung.
Wann hin?
Wir treffen uns am Samstag, den 12.09.2015 um 09,20 Uhr am Südausgang des Hauptbahnhofs. Mit der R 5 geht es um 09,34 Uhr auf Gleis 13 weiter nach Neumarkt. Dort Umstieg und kurze Weiterfahrt. Anmelden ist nicht nötig.VGN-Abos gelten. Personalausweis nicht vergessen (evtl. für Bayernticket).
Anforderungen
Ausgedehntere Tour von ca.17 Kilometer mit etwa160 Höhenmeter. Die Verteilung (35/35/40/30/20 Hm) macht die Anstiege jedoch nicht zur Plackerei. Längerer knieunfreundlicher Treppenabstieg. Fazit:mittelschwere Tour!
Fürnried - Die wahre Geschichte
- Details
- Geschrieben von: Winfried Berg
- Hauptkategorie: Veranstaltungen
- Kategorie: Sommerfest
- Zugriffe: 15720
Fürnried - Die wahre Geschichte
Kategorie: Veranstaltungen - Sommerfest Zuletzt aktualisiert: 04 Oktober 2020 15720 hits
Liebe Schachfreunde,
als Mitglieder unseres Vereins habt ihr das Recht, die wahre Geschichte des Fürnrieder Ausfluges zu erfahren.
Es begann nämlich so, dass der Wirt probeweise mit einem Besteck kam und fragte, ob jemand von den Schachspielern in der Lage sei, mit so einem Ding umzugehen.
Sommerfest 2015
- Details
- Geschrieben von: Michael Pörzgen
- Hauptkategorie: Veranstaltungen
- Kategorie: Sommerfest
- Zugriffe: 2421
Sommerfest 2015
Kategorie: Veranstaltungen - Sommerfest Zuletzt aktualisiert: 04 Oktober 2020 2421 hits
Chronik der herrlichen „AllkreisligaAufstiegsSommerFeier“ zu Fürnried aus Sicht eines Fahrradfahrers (Fraktion Wurmrausch)
Die wirklich wahre Geschichte! Merke: Traue keinem Ex-Präsidenten!
Die Anfahrt der Fahrradfraktion schien zuerst unter keinem guten Stern zu stehen. Zwar waren alle superpünktlich und motiviert am Treffpunkt Südausgang. Aber schon kurz nach dem Start, im Tunnel zwischen Wöhrder Wiese und Wöhrder See, machte Spielleiter Richard Saathoff etwas, von dem wir alle dachten, ausgerechnet er würde dies nicht mehr tun, weil er es inzwischen besser wüsste:
All-Kreisliga-Aufstiegs-Sommerfest
- Details
- Geschrieben von: Michael Pörzgen
- Hauptkategorie: Veranstaltungen
- Kategorie: Sommerfest
- Zugriffe: 2401
All-Kreisliga-Aufstiegs-Sommerfest
Kategorie: Veranstaltungen - Sommerfest Zuletzt aktualisiert: 25 August 2017 2401 hits
Liebe Schachfreunde
In der letzten historischen Saison 2014/15 wurde der unwahrscheinliche Fall Wirklichkeit, das ALLE Kreisligamannschaften in die nächst höhere Liga aufgestiegen sind!
5.Mannschaft | 6.Mannschaft | 7.Mannschaft | 8.Mannschaft
Dieses Ereignis gilt es mit einem ebenso historischen Sommerfest gebührend zu feiern. Auf Vorschlag von Winfried Berg lade ich darum hiermit zum
All-Kreisliga-Aufstiegs-Sommer-Fest (AKASF). Termin: Samstag, 29.8.2015
SEHR WICHTIG!
Wer an der Feier teilnehmen möchte, soll sich bitte schnell per Mail bei Winfried (winfried.berg [at] t-online.de) melden.